1. Mrs, Ms oder Miss: Wie lautet die korrekte englische Anrede für eine Frau?

Bei meinen Businesskursen oder Bewerbungstrainings werde ich häufig mit folgenden Fragen konfrontiert:

Wie rede ich eine Frau auf Englisch richtig an?

Wie stelle ich höflich eine Kollegin vor?

Wie rede ich eine Frau in einer Email an?

Lasst uns etwas Klarheit in die Sache bringen:

  • Miss – (Fräulein) veraltete Form – wird nur noch für die Anrede von kleinen Mädchen benutzt
  • Mrs – wird nur benutzt, wenn man genau weiß, mit wem die Frau verheiratet ist – zum Beispiel: Mrs Obama
  • Ms – die gebräuchlichste Anrede im Geschäftsleben. Schwierig aber bei der Aussprache: MZZZZZ – wie das Geräusch der Biene. Wenn du es nicht richtig aussprichst, kann es wie „Miss“ klingen.

Um die richtige Aussprache zu üben, schaut bitte ins Cambridge Dictionary:

https://dictionary.cambridge.org/de/aussprache/englisch/ms

Ich werde in Nordamerika manchmal noch mit „Miss“ angeredet, beispielsweise von älteren Herren am Flughafen oder von der Kassiererin im Supermarkt. In diesen Kontexten macht es mir auch nichts aus, so angeredet zu werden. Diese Anrede wird heutzutage im Geschäftsleben aber nicht mehr verwendet.

2. Mit oder ohne Punkt?

Während im amerikanischen Englisch ein Punkt hinter die Anrede gehört, schreiben die Briten „Ms“ ohne Punkt:

  • US-Englisch: Dear Ms. Miller / Dear Mr. Miller / Dear Dr. Miller
  • UK-Englisch: Dear Ms Miller / Dear Mr Miller / Dear Dr Miller

3. Und wenn du das Geschlecht nicht kennst?

Wenn du jemanden anschreiben musst und anhand des Namens nicht klar ist, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelt, rede die Person stattdessen einfach mit vollem Namen an: „Dear Yang Li“.

4. Die richtige Anrede mit Titeln

Im Englischen wird in der Anrede immer nur der höchste Titel verwendet: Eine Frau Doktor Sandra Brown wird nur als „Dr Sandra Brown“ oder „Sandra Brown PhD“ angeschrieben und mit „Dr Brown“ angeredet.

Ein Herr Professor Dr. Marcus Jones wird als „Professor Jones“ angeschrieben und mit „Dear Professor Jones“ angeredet.

5. Die richtige Begrüßungsformel im persönlichen Gespräch

Wenn du den englischsprachigen Geschäftspartner, den du länger nicht gesehen hast, mit „Nice to meet you“ empfängst, kommt das nicht gut an. Denn diese Begrüßung würde bedeuten, dass du dich nicht erinnern kannst, dass ihr euch schon kennt. „Nice to meet you“ benutzt man nur, wenn man sich zum ersten Mal trifft. Danach kommt immer “Nice to see you again” oder noch besser “It’s great to see you again”.

6. How are you?

Diese Frage bei der Begrüßung klingt nach ehrlichem Interesse, darf genauso aber nicht verstanden werden. Immer wieder erlebe ich, wie Deutsche ausführlich antworten, mit Sätzen wie: “Es geht so. Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und habe so viele Emails zu beantworten – wirklich stressig.“ Bitte tut das nicht – „How are you?“ ist keine richtige Frage, sondern nur ein Teil der Anrede.

Die richtige Antwort sollte immer sein: „I’m fine (oder: I’m great). How are you?”

Wenn dann die Begrüßung vorbei ist und ihr im für englischsprachige Geschäftspartner wichtigen Smalltalk angekommen seid, darfst und solltest du natürlich wieder ausführlicher werden, um das Gespräch in Gang zu halten.

X