„Deutsche Sprache – schwere Sprache.“ Diesen Satz kann ich nicht mehr hören.

Ich liebe es in Deutschland zu leben und ich liebe die deutsche Art von Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Gründlichkeit. Aber für mich bleibt die deutsche Sprache immer noch ein Rätsel. Und das, obwohl ich, Canadierin, nun schon seit 30 Jahren in Deutschland lebe. Die Grammatik ist so schwer zu lernen, die Ausdrucksweise ist mir manchmal zu direkt und es gibt absurd lange Wörter. Meine absoluten Favoriten sind Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung, Bundesausbildungsfördergesetz, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Studentenkrankenversicherungs-Meldeverordnung. Verrückt, oder?

Es gibt auch so unglaublich viele Wörter, die „non-Germans“ wie ich nur sehr schwer aussprechen können, Psychologe zum Beispiel oder Eichhörnchen und – mein absolutes Lieblingswort „Streichholzschächtelchen“. Wie gut, dass es mir nicht alleine so geht. Auch Jimmy Fallon, der amerikanische Top-Moderator rätselt, was der deutsche Schauspieler Christoph Waltz mit manchen Wörtern meint. Er hat ihm ein paar Wörter als Quiz mitgebracht.  Aber seht selbst: Christoph Waltz Gives Jimmy Fallon a German Words Quiz

https://www.youtube.com/watch?v=F0jr-HQeT74

Wie einfach ist da doch meine Muttersprache Englisch! Da gibt es für die deutschen Wörter du, dich, dir, Sie, Ihnen, Ihr, euch nur ein einziges Wort – you. So einfach kann eine Sprache sein!

Nächste Woche erfährst du mehr über die kleinen aber feinen Unterschiede der beiden Sprachen Deutsch und Englisch.

 

X